- Die Keimzelle befindet sich auf dem Ölmühlenplatz im Karolinenviertel (Hamburg-St. Pauli).
Kontakt
garten [ät] diekeimzelle.deArchiv der Beiträge seit 2011
Newsletter
Für den Newsletter hier anmelden:- RSS abbonieren
Schwester-Inis
Die Solidarische Raumnahme ist ein Zusammenschluss von selbstorganisierten Räumen und Projekten, die für kostenlose Raumnutzungen überall dort eintreten, wo Menschen sich für das Gemeinwohl engagieren.
Das Grünareal ist das Ziel der Keimzelle. Das Grünareal will ein gemeinschaftlicher Gemüsegarten als Planungsplattform an der Alten Rindermarkthalle sein.
Unser! Areal ist eine Plattform von Anwohner_innen und Initiativen, die sich der Alten Rindermarkthalle widmen, um ein neues Herangehen an Stadtplanung zu erproben.
die leute:real beschäftigen sich mit den (macht-) politischen Hintergründen von Stadtplanung, analysieren Bürgerbeteiligungen und versuchen partizipative Ansätze für die Alte Rindermarkthalle zu finden.
Die Wunschproduktion hat als Umfrage begonnen und wollte mit Anwohner_innen Wünsche für die Alte Rindermarkthalle entwickeln.Freund_innen und Nachbar_innen
Schlagwort-Archive: open source
Performance in der Lounge des CCC [31C3]
Die Keimzelle war mit einer Rede über City Hacking mittels Raumnahme und Urban Gardening beim 31. Chaos Communication Congress in Hamburg dabei. Klar wurde: Haecksen, Hacker und StadtgärtnerInnen einen durchaus dieselben Ziele!
Veröffentlicht unter Keimzelle
Verschlagwortet mit dezentralisierung, feldbunker, frank rieger und ron, greenwashing, keimzelle, open source, raumnahme, vereinnahmung
Hinterlasse einen Kommentar